Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4276-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 51a Audiovisuelle Vernehmungen

Sigmund Rosenkranz

Materialien

BGBl I 2018/57 (RV 193 AB 227 26. GP)

Literatur

Literatur zum AVG: Bußjäger/Wachter, Möglichkeiten und Grenzen der audiovisuellen Einvernahme gemäß § 51a AVG und § 25 Abs 6b VwGVG, ZVG 2020, 113; Cudlik/Lopatka, Amtshandlungen in der COVID-19-Lockerungsphase, ecolex 2020, 587; Fister/Janko/Mayrhofer/Denk/Struth, Kommentar zum COVID-19-Verfahrensrecht, ZVG 2020, I (Beilage zur ZVG).

Vgl aus dem restlichen Schrifttum: Bumberger/Lampert/Larcher/Weber (Hrsg), VwGVG (2019); Götzl/Gruber/Reisner/Winkler, Verwaltungsgerichtsbarkeit2 (2017); Gruber, Die erste Novelle zum VwGVG nach dessen Inkrafttreten - ein erster Blick, ZVG 2017, 82; Hinterhofer, Videovernehmungen und deren Verwertbarkeit im österreichischen Strafprozess, RZ 2000, 234; G. Kodek, Einsatz neuer Formen der Informationstechnik im Beweisverfahren, in FS M. Schneider (2013) 331; Lagodny, Videovernehmungen im Strafverfahren: nur Risiken und Nebenwirkungen?, in Lagodny (Hrsg), Der Strafprozess vor neuen Herausforderungen?, (2000) 167; Peer/Scheuer, Neuerungen im Bereich des Zivilverfahrensrechts durch das Budgetbegleitgesetz 2011 - Ein erster Überblick, ÖJZ 2011, 101; Raschauer/Wessely, Kommentar zum VwGVG (2018); Rechberger, Die Anwendung modern...

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.