Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG I Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4276-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG I Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 44c

Günther Gast/Arnold Autengruber

Materialien

BGBl I 1998/158 (AB 1167 20. GP).

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Zweck einer öffentlichen Erörterung
1
B.
Voraussetzungen einer öffentlichen Erörterung
2
C.
Kundmachung einer öffentlichen Erörterung
3
D.
Durchführung einer öffentlichen Erörterung
4

I. Kommentierung

A. Zweck einer öffentlichen Erörterung

1

Eine öffentliche Erörterung soll ein Forum bilden, auf dem sich jedermann über das Vorhabeninformieren, Fragen an Antragsteller und Sachverständige richten und seine Meinung zum Projekt äußern kann. Um diesen Zweck nicht zu gefährden, geht der Antrag in § 44c Abs 3 von einer strikten Trennung zwischen öffentlicher Erörterung und mündlicher Verhandlung aus: Weder soll es möglich sein, im Rahmen...

AVG I Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.