Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4276-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 44b

Günther Gast/Arnold Autengruber

Materialien

BGBl I 1998/158 (AB 1167 20. GP); BGBl I 2008/5 (RV 294 AB 365 23. GP); BGBl I 2009/20 (RV 38 AB 65 24. GP).

Literatur

Altenburger, Die Parteistellung von Bürgerinitiativen, RdU 2009, 16; Berger, UVP-Verfahren: Vereinbarkeit von Unionsrecht und Präklusion, RdU-UT 2012, 38; Grabenwarter, Großverfahren nach dem AVG, ZfV 2000, 721; Kante, Verwaltungsrechtliche Großverfahren, 2001; Holzinger, Die Präklusion ist tot, es lebe die Präklusion?! ZVG 2016, 24; Kraemmer/Berl, Präklusion entspricht den Anforderungen der UVP-RL, RdU 2014, 168; Lampert/Bußjäger, Kundmachung und Auflage im UVP-Genehmigungsverfahren, ZVG 2016, 106; Mayer/Weber, Sind die verwaltungsrechtlichen Präklusionsvorschriften im UVP-Verfahren unionsrechtskonform? RdU 2011, 171; Onz/Berl, Der Rechtsschutz im Verfahren vor den Verwaltungsgerichten im Lichte des Art 9 Abs 2 Aarhus-Konvention, ZVG 2014, 308; Pabel, Die Durchführung von Großverfahren, RFG 2009; Walter/Thienel, Verwaltungsverfahrensnovellen 1998 (1999).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Präklusion der Parteistellung
1
1.
Voraussetzungen der Präklusion
2, 3
2.
Reichweite der Präklusion
4
3.
„Quasi-Wiedereinsetzung“
5
B.
Öffentliche Einsicht
6
II.
Judika...

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden