Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4276-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 44

Arnold Autengruber/Günther Gast

Materialien

BGBl 1991/51 (WV); BGBl I 1998/158 (AB 1167 20. GP).

Literatur

Bachler, Art 6 MRK und die öffentliche mündliche Verhandlung im Berufungsverfahren (Teil I) - Theorie und Praxis im Verfahren vor den Unabhängigen Verwaltungssenaten, ÖJZ 1993, 537; Fürst/Takacs, Mündliche Verhandlung - Verwaltungsverfahren, Lexis Briefings Wirtschaftsrecht (Stand August 2019).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Verhandlungsschrift
1, 2
B.
Anlagen
3- 5
C.
Schriftliche Erklärungen in der mündlichen Verhandlung
6
D.
Schluss der mündlichen Verhandlung
7- 10
II.
Judikatur
A.
Verhandlungsschrift
B.
Schriftliche Erklärungen in der mündlichen Verhandlung
C.
Schluss der mündlichen Verhandlung

I. Kommentierung

A. Verhandlungsschrift

1

Siehe die Kommentierung zu §§ 14 und 15 AVG sowie Formular 13 der Verwaltungsformularverordnung (StF: BGBl II 2013/400).

2

Die Verhandlungsschrift ist in deutscher Sprache abzufassen (Art 8 B-VG).

Beachte hinsichtlich Minderheitensprachen jedoch § 15 Abs 5 Volksgruppengesetz (StF: BGBl 1976/396 idF BGBl 1976/575 [DFB] idF BGBl I 1999/194 [DFB]). Demnach ist ein Protokoll (eine Niederschrift) sowohl in deutscher Sprache als auch in der Sprache der Volksgruppe abzufassen. Ist der Schriftfü...

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.