Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4276-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 42

Arnold Autengruber/Günther Gast

Materialien

BGBl 1991/51 (WV); BGBl I 1998/158; BGBl I 2004/10 (RV 252 AB 382 22. GP); BGBl I 2008/5 (RV 294 AB 365 23. GP); BGBl I 2013/33 (RV 2009 AB 2112 24. GP).

Literatur

Aichlreiter, Einwendungen und Formalpartei, ZfV 2005, 490; Berl, Präkludiert oder doch nicht? RdU 2012, 185; ders, Verfahrensfehler im Verwaltungsverfahren: die fehlerhafte Kundmachung der mündlichen Verhandlung, ÖJZ 2015, 831; ders, Die Präklusion nach dem Urteil des EuGH in der Rs C-137/14, RdU 2016, 9; Ennöckl, Präklusion - der (schrittweise) Abschied von einem bewährten Rechtsinstitut, ZÖR 2017, 445; Holzinger, Die Präklusion ist tot, es lebe die Präklusion?! ZVG 2016, 24; Scharler, Präklusion im Umweltrecht: Österreichs Werk und Europas Beitrag, RdU 2019, 225; Unterpertinger, Nachträgliche Einwendungen im Regime der neuen Verwaltungsgerichte, ÖJZ 2013, 997.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Präklusion
1.
Allgemeines
1- 8
2.
Voraussetzungen
9- 17
3.
Präklusionshemmende Einwendungen
18- 25
B.
Quasi-Wiedereinsetzung
26- 36
C.
Säumnis des Antragstellers
II.
Judikatur
A.
Voraussetzungen für den Eintritt der Präklusion
1.
Durchführung einer mündlichen Verhandlung
E1, E2
2.
Überblick Kundmachungsformen
3.
Doppelte Kundmachung

A. Präklusion

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.