Suchen Hilfe
Schwetz

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4522-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 33 Entscheidung

Literatur

Holoubek/Hanslik-Schneider in Illedits, Wohnrecht Taschenkommentar (2022); Prader/Pittl, WGG - Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz2.05 (2023); Regner in Illedits, Wohnrecht Taschenkommentar (2022); Schuchter in Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB samt Nebengesetzen (2001); Schwetz/Schrangl, Die WGG-Novelle 2019 unter aufsichtsrechtlichen Aspekten, immo aktuell 2019 (187); Zenz in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Zenz, Einsicht durch Aufsicht?, wobl 2019 (449); Zenz, Parteistellung des für gemeinnützige Bauvereinigungen zuständigen Revisionsverbands im Firmenbuchverfahren, wobl 2021 (248)

Materialien

Abänderungsantrag zur RV 895 25. GP

Zu Z 23b (§ 33 Abs. 2 WGG)

Zitatanpassung.

IA 907/A 26. GP

Zur Z 47 (§ 33 Abs. 2):

Im Entschließungsantrag 448/A(E) NR aus 2018 heißt es u.a., dass „die föderale Organisationsweise der Aufsicht gem. Art. 1 1 Abs. I Z 3 B-VG ... erhalten bleiben (soll). Zur Beförderung eines Gleichklanges im Bereich der behördlichen Praxis und Rechtsauslegung - und damit im Sinne zusätzlicher Rechtssicherheit - soll der Revisionsverband der gemeinnützigen Bauvereinigungen in Form einer echten ParteisteIlung in aufsichtsbehördliche Verfahren eingebunden werden.

Entsprechend RP 20...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden