Suchen Hilfe
Schwetz

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4522-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 10a Erwerb von Anteilen

Literatur

Feichtinger, Vertiefte Absicherung der gemeinnützigen Vermögensbindung durch die WGG-Novelle 2016, wobl 2016 (248); Feichtinger, Die Vermögensbindung als Eckpfeiler der Wohnungsgemeinnützigkeit, wobl 2017 (99); Feichtinger in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Holoubek/Hanslik-Schneider in Illedits, Wohnrecht Taschenkommentar (2022); Korinek in Korinek/Nowotny, Handbuch der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft (1994); Korinek/Holoubek, Unbegrenzte Wirtschaftsaufsicht? Möglichkeiten und Schranken der Aufsicht nach dem WGG, ecolex 1997; Prader/Pittl, WGG - Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz2.05 (2023); Prader/Pittl, Nachträgliche Eigentumsbegründung nach der WGG-Novelle 2019, immolex 2019 (279); Scherz in Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB samt Nebengesetzen (2001); Schopper/Walch, Gesellschaftsrechtliche Fragen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes, ZRB 2017 (90); Schwetz/Gahler, Wohnungsgemeinnützigkeit und Firmenbuch - Wechselwirkung und Spannungsbogen?, immo aktuell 2020 (198); Schwetz/Schrangl, Die WGG-Novelle 2019 unter aufsichtsrechtlichen Aspekten, immo aktuell 2019 (187); Sommer, Mittelbarer Erwerb von Anteilen an einer GBV, wobl 2018 (78); Würth/Zingher/Kovanyi, Miet- und Wohnrecht (2015)

Mat...

Daten werden geladen...