Suchen Hilfe
Schwetz

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4522-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 9 Unabhängigkeit von Angehörigen des Baugewerbes

Literatur

Feichtinger in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Funk in Korinek/Nowotny, Handbuch der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft (1994); Holoubek/Hanslik-Schneider in Illedits, Wohnrecht Taschenkommentar (2022); Koppe, Die neue Notverordnung (1930); Prader/Pittl, WGG - Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz2.05 (2023); Schopper/Walch, Gesellschaftsrechtliche Fragen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes, ZRB 2017 (90); Schuchter in Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB samt Nebengesetzen (2001); Schwetz, Anteilstransaktionen an gemeinnützigen Bauvereinigungen (2020); Schwetz/Gahler, Der wirtschaftliche Eigentümer und Treuhandschaften in der Wohnungsgemeinnützigkeit, immo aktuell 2020 (253); Schwetz/Gahler, Wohnungsgemeinnützigkeit und Firmenbuch - Wechselwirkung und Spannungsbogen?, immo aktuell 2020 (198); Sommer in Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB samt Nebengesetzen (2001); Sommer, Compliance, Fit & Proper und Corporate Governance nach der WGG-Novelle 2016, wobl 2016 (254); Sommer/Zenz, Zwei „Compliance-affine“ Spezialnormen im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz, wobl 2015 (340); Werner-Meier/Draeger, Die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen (1941)

Materialien

RV 760 14. GP

Zu § 9:

Eine Einflußnahme von Angehörigen d...

Daten werden geladen...