Artner/Kreutzer (Hrsg)

Startup Investing

Praxishandbuch für Investorinnen und Investoren

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0376-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Startup Investing (2. Auflage)

S. 1561. Einführung

Schon immer haben sich Menschen damit beschäftig, wie sie gemeinsam Projekte umsetzen können. Projekte, die einen derart großen Umfang haben, dass einzelne Personen diese alleine nicht mehr umsetzen können. Dies kann sowohl kleine Projekte umfassen, die lediglich in einer Wohnstraße etwas verändern möchten, aber auch Großprojekte, wie den Bau öffentlicher Infrastrukturprojekte.

Ein bekanntes Beispiel aus der Vergangenheit ist etwa der Bau der Freiheitsstatue in New York. Die Statue selbst war ein Geschenk des französischen Volkes an die Vereinigten Staaten von Amerika. Den Sockel und den Aufbau sollten die Amerikaner jedoch selbst finanzieren. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage konnte der Staat den Bau aber nicht finanzieren, weshalb die Bevölkerung zur Teilnahme am Bau eingeladen wurde. Es wurde im Durchschnitt USD 1 gespendet, was heute ca USD 20 entspricht.

In der Geschichte gibt es viele weitere solcher Beispiele. Das Phänomen, dass Menschen zusammenarbeiten und gemeinsam etwas aufbauen und finanzieren, ist nichts Neues. Was sich verändert hat, ist die Geschwindigkeit, in der Finanzierungen umgesetzt werden können, welche Kanäle und Medien dafür genutzt werden ...

Daten werden geladen...