Artner/Kreutzer (Hrsg)

Startup Investing

Praxishandbuch für Investorinnen und Investoren

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0376-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Startup Investing (2. Auflage)

S. 1021. Einleitung: Warum überhaupt einen Unterschied machen?

In Startups zu investieren, ist eine grundsätzliche und persönliche Entscheidung für diese Assetklasse. Hierbei handelt es sich um Risikokapital, denn der Totalverlust des eingesetzten Geldes ist leider eine realistische Wahrscheinlichkeit. Das sollte jeder Person, die als Business Angel agiert, bewusst sein. Daher ist es doch eigentlich nur eine Typfrage, wie risikoaffin man als Investorin und Investor ist, ob diese Kapitalanlage für das persönliche Portfolio in Frage kommt. Denn Männer wie Frauen können ihr Geld einsetzen, wie und wo sie möchten, der Zugang zu Startup-Investments steht ihnen gleichermaßen frei – zumindest theoretisch, denn praktisch sieht es etwas anders aus.

Dieses Buch ist ganz bewusst ein Sammelband unterschiedlichster Sichtweisen – und sollte daher unbedingt auch Perspektiven aufzeigen, die die Realität abbilden. Und diese Wirklichkeit der Startup-Investment-Welt ist schlichtweg sehr männlich. Frauen sind deutlich in der Unterzahl – sowohl auf Seiten der Gründerinnen als auch auf der der Investorinnen. Dafür gibt es Gründe, die ausfindig gemacht und analysiert werden müssen, um Veränderung anzustoßen und...

Daten werden geladen...