Artner/Kreutzer (Hrsg)

Startup Investing

Praxishandbuch für Investorinnen und Investoren

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0376-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Startup Investing (2. Auflage)

S. 641. Warum wird man Business Angel?

Man wird nicht als Business Angel geboren. Und man ist es auch nicht zwangsläufig, wenn man in ein Startup investiert. Man kann es auch nicht automatisch. Es ist im Grunde ein Job, den man lernen muss. Die meisten Business Angels starten ihre Karriere als Angel nach einem geglückten Ausstieg oder Exit in ihrem erlernten „Brotberuf“. Nach vielen erfolgreichen Jahren im Geschäftsleben suchen sie ein neues Betätigungsfeld, in dem sie ihre Interessen und vor allem die innere Motivation „Neues mitzugestalten und aufzubauen“ einbringen können. Dabei soll der umfassende Erfahrungsschatz, der über viele Jahre – nicht immer freiwillig und oft persönlich sowie wirtschaftlich schmerzhaft – gesammelt wurde, jungen Startup Gründern helfen, einige Fehler nicht zu wiederholen.

Das war auch meine Motivation: Nach 20 Jahren hatte ich meine Firma erfolgreich verkauft, aber mein permanenter Antrieb „etwas Neues, noch nie Dagewesenes aufzubauen, oder anderen dabei zu helfen, etwas anders zu denken als bisher – dieser Wunsch ist mir als begeisterter Unternehmer geblieben. Ich möchte die Welt gerne ein wenig besser verstehen und besser machen und bin mit meinen Fragen zu...

Daten werden geladen...