Müller/Stummer (Hrsg)

Energiewenderecht

Rechtliche Rahmenbedingungen innovativer Energieträger und ihr Beitrag zur Dekarbonisierung

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4929-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Energiewenderecht (1. Auflage)

S. XXIIIAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
A
Ampere
aA
anderer Ansicht
Abs
Absatz
AC
Alternating Current, engl für „Wechselstrom“
ACER
Agency for the Cooperation of Energy Regulators
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AFID
Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
AFIR
Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
AGVO
Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung, Verordnung (EU) 651/2014
arg
Argumentum
Art
Artikel
ATES
Aquifer Thermal Energy Storage
AWG
Abfallwirtschaftsgesetz 2002, BGBl I 2002/102
BEV
Battery Electric Vehicle, engl für „batteriebetriebenes Fahrzeug, auch Elektrofahrzeug“
BGBl
Bundesgesetzblatt
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BMK
Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BStG
Bundesstraßengesetz 1971, BGBl 1971/286
B-VG
Bundes-Verfassungsgesetz, BGBl 1930/1 (WV)
BVT
Beste verfügbare Techniken
BVwG
Bundesverwaltungsgericht
bzw
beziehungsweise
CCS
Carbon Capture and Storage
CCUS
Carbon Capture Utilisation and Storage
CDM
Clean Development Mechanism
COP 21
United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties
S. XXIVCPMS
Charge Point Management Systemen
CPO
Charge Poin...

Daten werden geladen...