Hübner/Houf (Hrsg)

Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-214-15928-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater (2. Auflage)

4. Kapitel: Familienlastenausgleichsgesetz (Hubert W. Fuchs)

Literatur

Literatur: Bundeskanzleramt, Homepage – http://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/; Bundesministerium für Familien und Jugend, Durchführungsrichtlinien zum Familienlastenausgleichsgesetz 1967 – DR-FLAG 1967 (BMWFJ-510104/0001-BMWFJ-II/1/2009 idF BMWFJ-510104/0001-II/1/2010 vom ); Bundesministerium für Familien und Jugend, Homepage – http://www.bmfj.gv.at/; Bundesministerium für Finanzen, Homepage – http://www.bmf.gv.at/; Csaszar/Lenneis/Wanke (Hrsg), FLAG – Familienlastenausgleichsgesetz Kommentar (2011); Fuchs, Gesetzbuch Steuerrecht16 (2014); Fuchs (Hrsg), ÖGSW-Leitfaden Steuern und Sozial­versicherung 201915 (2019).

Kommentar


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Familienbeihilfe
A.
Anspruchsvoraussetzungen (innerstaatliches Recht)
1.
Anspruchsberechtigte Person
2.
Anspruchsvermittelnde Kinder
3.
Altersgrenzen
4.
Haushaltszugehörigkeit oder überwiegende Kostentragung als Anspruchsvoraussetzung
5.
Ansprüche von Personen, die nicht österreichische Staatsbürger sind
a)
Drittstaatsangehörige
b)
Asylwerber
c)
Subsidiär Schutzberechtigte
d)
Nachgeborene Kinder
6.
Antragstellung
7.
Erhöhte Familienbeihilfe (erheblich behind...

Daten werden geladen...