Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 107. Ergänzungslieferung

2023

ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

Vor § 50d Abs. 3 EStG (EU-Recht und Missbrauchsvermeidung)

Übersicht

  • A. Systematik

  • I. Überblick Rz. 1

  • II. Verhältnis von Unionsrecht und nationalem Recht: Einwirkungsformen auf § 50d Abs. 3 EStG Rz. 2

  • III. Verhältnis von Primärrecht und Sekundärrecht Rz. 8

  • IV. Unionsrechtlicher Maßstab für § 50d Abs. 3 EStG Rz. 12

  • V. Folgen eines Verstoßes gegen Unionsrecht (sog. „geltungserhaltende“ Reduktion) Rz. 17

  • VI. Zinsanspruch Rz. 21

  • B. Allgemeiner Grundsatz des Missbrauchsverbots (sog. Danish Cases)

  • I. Bedeutung, Anwendbarkeit und Reichweite Rz. 22

  • II. Einheitlicher Missbrauchsbegriff Rz. 26

  • III. Verhältnis zu § 50d Abs. 3 EStG Rz. 27

  • IV. Tatbestandsmerkmale Rz. 28

  • V. Vereinbarkeit mit bisheriger Rechtsprechung Rz. 32

  • VI. Insb.: Durchleitungsstruktur, Nutzungsberechtigung Rz. 33

  • VII. Beweislast und Normkonzeption Rz. 40

  • VIII. Rechtsfolge Rz. 44

  • C. Sekundärrecht

  • I. Überblick Rz. 45

  • II. Mutter-Tochter-RL (EU-Fall) Rz. 46

  • III. Zins- und Lizenzgebühren-RL (EU-Fall) Rz. 55

  • IV. Art. 6 ATAD (Drittstaaten-Fall) Rz. 62

  • V. ATAD III-E (EU-Fall) Rz. 73

  • D. Grundfreiheiten

  • I. Systematik Rz. 85

  •  
    • II. Niederlassungsfreiheit (Art. 49 AEUV)

    • 1. Schutzbereich, Beschränkung Rz. 88

    • 2. Rechtfertigung (EuGH-Rechtsprechung) Rz. 96

  • III. Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV) Rz. 102

  •  
    • IV. Kapitalverkehrsfreiheit (Art. 63 AEUV)

    • 1. Anwendungsbereich...

Daten werden geladen...