Alon/Göschl (Hrsg)

Praxishandbuch Whistleblowing

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4991-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Whistleblowing (1. Auflage)

S. 905. Checklisten und Arbeitshilfen

5.1. Checkliste zur Implementierung eines Whistleblowing-Systems

Was ist bei der Implementierung eines Whistleblowing-Systems zu beachten?

Diese Checkliste soll eine Grundlage für die Implementierung eines Whistleblowing-Systems bieten. Je nach spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten der Organisation können zusätzliche Punkte erforderlich sein.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fragen
Erledigt
Offen
1.
Vorbereitung und Planung
Abholen von relevanten Stakeholdern (zB gemeinsamer Workshop).
Identifizierung von potenziellen Risiken und Missständen in der Organisation.
Sicherstellen, dass das Whistleblowing-System den gesetzlichen Bestimmungen entspricht (zB Auslagerung, Konzernmutter als gemeinsame Meldestelle).
Klar definieren, welche Arten von Fehlverhalten gemeldet werden können sollen (gesetzlicher/erweiterter Anwendungsbereich).
Meldewege/Zugriffsberechtigungen festlegen
2.
Technische Aspekte
Auswahl einer sicheren und vertraulichen Kommunikationsplattform für Whistleblower.
Die Benutzeroberfläche des Systems so gestalten, dass sie einfach zu verstehen und benutzerfreundlich ist.
3.
Datenschutz
Interne Richtlinien/Datenschutzerklärung anpassen bzw erstellen.
Datenschutzerklärung des Whistleblow...

Daten werden geladen...