Alon/Göschl (Hrsg)

Praxishandbuch Whistleblowing

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4991-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Whistleblowing (1. Auflage)

S. XIAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abs
Absatz
ACFE
Association of Certified Fraud Examiners
AEB
Allgemeine Einkaufsbedingungen
AR
Aufsichtsrat
Bundesgesetz vom betreffend die Arbeitsverfassung (ArbeitsverfassungsgesetzArbVG)
B2C
Business-to-Consumer
BSI
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Deutschland)
bspw
beispielsweise
bzw
beziehungsweise
CoC
Code of Conduct
Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DatenschutzgesetzDSG)
DSGVO
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG
(Datenschutz-Grundverordnung)
etc
et cetera
ggf
gegebenenfalls
grds
grundsätzlich
HSchG
Bundesgesetz über das Verfahren und den Schutz bei Hinweisen auf Rechtsverletzungen in bestimmten Rechtsbereichen
(HinweisgeberInnenschutzgesetz – HSchG)
inkl
inklusive
iZm
im Zusammenhang mit
Kap
Kapitel
OSINT
Open Source Intelligence (Hintergrundrecherchen auf Basis von öffentlich verfügbaren Informationen)
Pkt
Punkt
SaaS
Software as a Service
SME
Subject Matter Expert (Fachexperte)
SOI
Subject of Interest (Person von Interesse, die ggf im Zusammenhang mit...

Daten werden geladen...