WiR – Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg)

Treu und Glauben im Wirtschaftsrecht

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4977-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Treu und Glauben im Wirtschaftsrecht (1. Auflage)

S. VVorwort

Die Berufung auf „Treu und Glauben“ zählt zu den althergebrachten Begründungsfiguren in der juristischen Argumentation. Sie findet in allen rechtswissenschaftlichen Teildisziplinen auf die eine oder andere Weise Verwendung. Ungeachtet dessen ist in diesem Zusammenhang vieles strittig, diskutiert wird die methodische Einordnung und Berechtigung ebenso wie ob und inwieweit diese Argumentationsfigur in den einzelnen Rechtsbereichen auf eine Verankerung im und damit Ableitung aus dem positiven Recht zurückgeführt werden kann. Um eine entsprechende Verortung, Einordnung und Bewertung der Leistungsfähigkeit des Grundsatzes von „Treu und Glauben“ aus dem Blickwinkel der einzelnen Teilbereiche des Wirtschaftsrechts geht es diesem Buch.

Wie immer haben die Autorinnen und Autoren zunächst ihre Überlegungen und Thesen auf dem jährlichen Symposion der Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht am 23. und an der Universität Salzburg präsentiert. Das hat zu einer intensiven und fruchtbringenden Diskussion mit den Besucherinnen und Besuchern der Tagung geführt. Wir danken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung dafür ebenso wie den Autorinnen und Autoren für ihren...

Daten werden geladen...