Kroppen/Rasch (Hrsg.)

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise (1. Auflage)

Erläuterung der OECD-Leitlinien Inhaltsverzeichnis

Kroppen/Rasch (Hrsg.)

Seite

Seite

Vorbemerkungen

Bedeutung der OECD-Leitlinien 1

Einführung 5

Glossar 7

Kapitel I Der Fremdvergleichsgrundsatz

Seite

Literatur 1

Anm.

A. Einleitung 1

B. Begründung des Fremdvergleichsgrundsatzes 20

B.1 Artikel 9 des OECD-Musterabkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (des Einkommens und des Vermögens) 20

B.2 Beibehaltung des Fremdvergleichsgrundsatzes als internationaler Konsens 54

C. Ein nicht auf dem Fremdvergleichsgrundsatz beruhender Ansatz: die globale formelhafte Aufteilung 55

C.1 Hintergrund und Darstellung des Ansatzes 55

C.2 Vergleich mit dem Fremdvergleichsgrundsatz 59

C.3 Die Ablehnung nicht fremdvergleichskonformer Methoden 61

D. Leitlinien für die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes 62

D.1 Identifizierung der kaufmännischen oder finanziellen Beziehungen 62

D.1.1 Vertragsbedingungen 81

D.1.2 Funktionsanalyse 110

D.1.2.1 Analyse der Risiken von geschäftlichen oder finanziellen Beziehungen 118

D.1.2.1.1 Schritt 1: Identifizierung von wirtschaftlich signifikanten Risiken 157

D.1.2.1.2 Schritt 2: Vertragliche Verteilung der Risiken 168

D.1.2.1.3 Schritt 3: Funktionsanalyse im Hinblick auf das Risiko 176

D.1...

Daten werden geladen...