Kroppen/Rasch (Hrsg.)

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise (1. Auflage)

Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung (GAufzV) Verordnung zu Art, Inhalt und Umfang von Aufzeichnungen im Sinne des § 90 Absatz 3 der Abgabenordnung

Rasch/Schreiber/Maier

Inhaltsverzeichnis

Rasch/Schreiber/Maier

S. 1

Anm.

I. Vor § 1 GAufzV – Vorbemerkungen 1

1. Hintergrund der Dokumentationspflichten für Verrechnungspreise international 1

a) Arbeiten der OECD aus dem Jahre 1979 und 1995 1

b) Aktionspunkt 13 der BEPS Initiative 4

2. Hintergrund der Aufzeichnungspflichten national 9

a) Urteil des BFH vom 9

b) Reaktion des Gesetzgebers mit der Einführung des § 90 Abs. 3 AO i.d.F. von 2003 13

c) Anpassung des § 90 Abs. 3 AO vor dem Hintergrund des Aktionspunkts 13 16

d) Entwicklung der GAufzV 20

aa) „GAufzV 2003“ 20

bb) „GAufzV 2017“ 21

e) CbCR Umsetzung in § 138a AO 24

3. Rechtliche Systematik der Dokumentationspflichten 32

a) Sachliche Rechtfertigung 32

b) Vereinbarkeit der Beweisrisikoverteilung mit dem neuen Kapitel V der OECD-Leitlinien 45

4. Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht bzw. den OECD Empfehlungen 50

II. Grundsätze der Aufzeichnungspflicht (§ 1 GAufzV) 70

1. Grundsätze der Aufzeichnungspflicht (§ 1 Abs. 1 GAufzV) 70

a) Umfang der Aufzeichnungspflicht (Satz 1) 70

b) Wirtschaftliche vs. zivilrechtliche Beziehungen (Satz 2)...

Daten werden geladen...