Hübner/Houf (Hrsg)

Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-214-15928-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater (2. Auflage)

1. Kapitel: Einkommensteuer (Klaus Hilber)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Option zur unbeschränkten Steuerpflicht (§ 1 Abs 4 EStG)
A.
Umfang der Steuerpflicht
1.
Unbeschränkte Steuerpflicht
2.
Beschränkte Steuerpflicht
3.
Option zur unbeschränkten Steuerpflicht
4.
Schriftverkehr mit dem Finanzamt
Muster ESt-1: Wechsel zur unbeschränkten Steuerpflicht
II.
Wirtschaftsjahr
A.
Änderung des Wirtschaftsjahres
1.
Gewinnermittlungszeitraum
2.
Dauer eines Wirtschaftsjahres
3.
Abweichendes Wirtschaftsjahr
4.
Wechsel des Bilanzstichtags
5.
Keine Umstellung des Wirtschaftsjahres
6.
Schriftverkehr mit dem Finanzamt
Muster ESt-2: Umstellung Wirtschaftsjahr
III.
Option zum Verbleib in der Gewinnermittlung gem § 5 EStG
A.
Gewinnermittlungspflicht nach § 5 EStG
1.
Rechnungslegungspflicht
2.
Wegfall der Rechnungslegungspflicht & Option
3.
Schriftverkehr mit dem Finanzamt
Muster ESt-3: Option zum Verbleib in § 5 EStG-Gewinnermittlung
Muster ESt-4: Widerruf Option zum Verbleib in § 5 EStG-Gewinnermittlung
IV.
LuF-Pauschalierungs-VO 2015
A.
Gewinnpauschalierung gem LuF-Pauschalierungs-VO
1.
Anwendungsbereich der Gewinnpauschalierung
2.
Voll- oder Teilpauschalierung
3.
Schriftverkehr mit dem Finanzamt
Muster ESt-5: Glaubhaftmachung vorübergehende Umsatzüberschreitung
Muster ESt-6: Glaubhaftmachung vorüber...

Daten werden geladen...