Eva Burgstaller/Michael Lang

Mitarbeiter-Stock-Options im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mitarbeiter-Stock-Options im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (1. Auflage)

S. 30II. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands

1. Ausgangslage – Mitarbeiter-Stock-Options aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Aktienoptionen (Stock Options) sind eine alternative Vergütungsform, die bestimmten oder auch allen Mitarbeitern eines Unternehmen als Teil ihrer Entlohnung gewährt werden. Grundsätzlich wird einem Mitarbeiter bei der Gewährung von Stock Options das Recht eingeräumt, Aktien der gewährenden Gesellschaft zu einem vorher bestimmten Preis ab einem bestimmten Zeitpunkt zu erwerben. Das Unternehmen ist an sein Angebot gebunden, während der Mitarbeiter das Recht hat, durch einseitige Willenserklärung einen Kaufvertrag zustande kommen zu lassen, dh die Option auszuüben. Darüber hinaus kann die Option verkauft oder glattgestellt werden, wenn es sich um eine handelbare Option handelt. Der Optionsberechtigte kann die Option auch verfallen lassen.

Vor allem im angloamerikanischen Raum ist diese Form der Entlohnung bereits seit geraumer Zeit etabliert. In Europa werden Stock Options erst seit rund zehn Jahren in der Unternehmenspraxis eingesetzt, wobei die Bedeutung zugenommen hat. Der durch die Einräumung von Stock Options verfolgte Grundgedanke ist, dass dem Mitarbeiter die...

Daten werden geladen...