Eva Burgstaller/Michael Lang

Mitarbeiter-Stock-Options im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mitarbeiter-Stock-Options im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (1. Auflage)

S. 15I. Mitarbeiter-Stock-Options und internationale Sachverhalte

1. Problemstellung

Das Wirtschaftsleben und moderne Arbeitswelten sind gekennzeichnet durch verstärkte internationale Mobilität und Flexibilität der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter(innen). Dies wirkt sich auch auf die Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse und auf die Vergütung für erbrachte Leistungen aus. Stock-Options-Pläne bilden eine Form der variablen Vergütung für erbrachte Leistungen von Mitarbeitern und sind als aktienkursorientierte Mitarbeiterbeteiligungsmodelle vor allem im angloamerikanischen Raum, aber zunehmend auch in Europa verbreitet und können sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Einem Mitarbeiter wird bei der Gewährung von Stock Options das Recht eingeräumt, Aktien der gewährenden Gesellschaft zu einem vorher bestimmten Preis ab einem bestimmten Zeitpunkt zu erwerben.

Aufgrund der internationalen Mobilität sind Mitarbeiter immer häufiger dem Risiko ausgesetzt, dass ihre Einkünfte dem Steuerzugriff mehrerer Staaten unterliegen, sei es, weil Nahebeziehungen zu mehreren Staaten bestehen, die zur unbeschränkten Steuerpflicht führen oder weil mehrere Staaten Quellenbesteuerungsrechte in Anspruch nehmen. Bi...

Daten werden geladen...