Kranebitter (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7143-0079-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (2. Auflage)

S. 235Anhang

1. Fachgutachten KFS BW1 (2006)

Fachgutachten zur Unternehmensbewertung (KFS BW1), beschlossen am


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhaltsübersicht
1.
Vorbemerkung
2.
Grundlagen
2.1.
Bewertungsobjekte
2.2.
Bewertungssubjekte
2.3.
Inhalt des Unternehmenswerts
2.4.
Bewertungsanlässe
2.5.
Bewertungszwecke – Funktionen des Wirtschaftstreuhänders
3.
Grundsätze der Ermittlung von Unternehmenswerten
3.1.
Maßgeblichkeit des Bewertungszwecks
3.2.
Stichtagsprinzip
3.3.
Ableitung des Unternehmenswerts aus künftigen finanziellen
Überschüssen
3.4.
Betriebsnotwendiges Vermögen
3.5.
Nicht betriebsnotwendiges Vermögen
3.6.
Berücksichtigung von Ertragsteuern
3.7.
Unbeachtlichkeit des bilanziellen Vorsichtsprinzips
3.8.
Berücksichtigung von Transaktionskosten und transaktionsbedingten Ertrag steuerwirkungen
4.
Ermittlung der künftigen finanziellen Überschüsse
4.1.
Finanzielle Überschüsse bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts
4.1.1.
Unternehmenskonzept
4.1.2.
Finanzierungs- und Ausschüttungsannahmen
4.1.3.
Managementfaktoren
4.1.4.
Berücksichtigung von Ertragsteuern
4.2.
Finanzielle Überschüsse bei der Ermittlung eines subjektiven Unternehmenswerts
4.2.1.
Unternehmenskonzept
4.2.2.
Finanzierungs- und Ausschüttungsannahmen

(1) Der Fachsenat für Betriebswirtschaft und Organisation des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat nach eingehenden Beratungen am

Unternehmensbewertung für Praktiker

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.