Kranebitter (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7143-0079-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (2. Auflage)

S. 1757. Branchenspezifika

7.1. Banken

7.1.1. Einleitung

Das Bankgeschäft ist insbesondere im Vergleich zu Industrieunternehmen von zahlreichen Besonderheiten geprägt, die eine nicht unwesentliche Auswirkung auf die Vorgehensweise im Rahmen der Bewertung haben. Dieser Beitrag versucht einen knappen Überblick über wesentliche Aspekte zu geben, die sich im Rahmen einer Bankbewertung ergeben können.

7.1.2. Bewertungsverfahren

Die jeweiligen Problematiken und Besonderheiten der unterschiedlichen Bewertungsverfahren finden sich selbstverständlich auch bei der Bewertung von Banken. Cost Approach bzw. Substanzwertverfahren finden in der Bewertung von Banken nur in Ausnahmefällen Anwendung und unterscheiden sich nicht wesentlich von der Anwendung in anderen Branchen. Income Approach und Market Approach weisen jedoch einige Besonderheiten auf, die hier kurz umrissen werden sollen.

7.1.2.1. Income Approach

Discounted-Cashflow(DCF)-Verfahren

In der Literatur zur Bewertung von Banken besteht hinsichtlich der Bewertungsmethode Einigkeit: Cashflows an die Anteilseigner sind nach Fremdkapital-Zahlungen mit den Eigenkapitalkosten auf den jeweiligen Bewertungszeitpunkt abzuzinsen, um den Marktwert des Eigenkapit...

Unternehmensbewertung für Praktiker

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.