Kranebitter (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7143-0079-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (2. Auflage)

S. 875. Bewertungsverfahren

5.1. Die gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung

5.1.1. Grundlegende Bewertungszutritte im Überblick

Im Grunde genommen stellen Unternehmensbewertungen Vergleiche dar. Um einen möglichst marktgerechten Wert des Unternehmens zu erhalten, arbeiten die aktuell verwendeten Bewertungsverfahren mit dem Mittel des Vergleichs. Je nachdem zu welchem Zweck und aus welcher Perspektive bewertet wird, werden dafür unterschiedliche Ausgestaltungen des Vergleichs benutzt.

Mit Ausnahme der Einzelbewertungsverfahren gilt, dass je nach Verfügbarkeit von Informationen unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden, um von Ergebnisgrößen des Unternehmens auf Unternehmenswerte schließen zu können. Als Maßstab dient dabei jeweils das, was vom Bewerter als unternehmensunabhängiger Bewertungsparameter, der die marktgerechte Bewertung sicherstellen soll, in die Ermittlung eingebracht wird. So kann die Bewertung als Kombination von (aktuellen und erwarteten) Ergebnissen des Unternehmens und den entsprechenden marktgerechten Vergleichsmaßstäben aufgefasst werden.

Je nach Bewertungsverfahren wird dabei die geplante Entwicklung des Unternehmens unterschiedlich stark berücksichtigt; allen ist ...

Unternehmensbewertung für Praktiker

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.