Kranebitter (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7143-0079-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (2. Auflage)

S. 814. Funktionen des Bewerters

Vorbemerkung

Es werden entsprechend dem Bewertungsstandard IDW S 1 drei verschiedene Funktionen eines Bewerters im Rahmen der Unternehmensbewertung unterschieden:

a)

Neutraler Gutachter

b)

Berater

c)

Schiedsgutachter/Vermittler.

4.1. Neutraler Gutachter

Der neutrale Gutachter ermittelt den sog. objektivierten Wert des Unternehmens. Dieser objektivierte Wert setzt zunächst auf dem bereits vorhandenen und realisierten Unternehmenskonzept auf. Das Unternehmenskonzept bzw. das Geschäftsmodell wird durch die Bewertungsarbeit nicht verändert, d.h. es wird Stabilität hinsichtlich der wesentlichen betrieblichen Faktoren und Strukturen unterstellt. Dazu gehören z.B. die Annahme der Stabilität im Management, grundsätzlich unveränderte Präsenz in den Märkten im Hinblick auf die geographische Präsenz oder die unveränderte Produktionsweise. Weiterhin ist dieses Konzept davon geprägt, dass insbesondere keine subjektiven Faktoren in die Bewertung einfließen. D.h. insbesondere, dass potenzielle Synergien, die z.B. ein Käuferunternehmen realisieren könnte, nicht in der Bewertung berücksichtigt werden.

Die externen Einflüsse, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, insbesondere auch die vol...

Unternehmensbewertung für Praktiker

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.