Dehn/Krejci

Das neue UGB

Die Handelsrechtsreform im Überblick nach dem HaRÄG, PuG und ÜbRÄG 2006 – Berücksichtigung der steuerlichen Anpassung durch StruktAnpG 2006, 2. Wartungserlass 2006 EStR 2000, RV zum BudgetbegleitG 2007 – Gesetzesänderungen und Erläuterungen

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7073-1177-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das neue UGB (2. Auflage)

S. 1Vorwort

Erfreulicherweise stieß das SWK-Sonderheft zum Thema „Das neue UGB“ auf so großes Interesse, dass sich der Verlag zu einer zweiten Auflage entschloss.

Das bisherige Konzept des Buches wurde beibehalten, doch lagen einige Adaptierungen nahe: Seit der Vorauflage haben das Publizitätsrichtlinie-Gesetz (PuG, BGBl I Nr 75/2006) und das Übernahmerechts-Änderungsgesetz (ÜbRÄG, BGBl I Nr 103/2006) punktuell zu Änderungen des UGB geführt. Mit dem Strukturanpassungsgesetz 2006 (StruktAnpG 2006, BGBl I Nr 100/2006) und dem 2. Wartungserlass 2006 zu den Einkommensteuerrichtlinien 2000 wurde die steuerrechtliche Anpassung an die Rechnungslegungsbestimmungen des UGB vorgenommen; auch liegt die Regierungsvorlage des Budgetbegleitgesetzes 2007 (43 BlgNR XXIII. GP) vor, mit dem diese Anpassung fortgeführt wird. Mit dem BGBl I Nr 161/2006 wurde weiters die Gewerbeordnung auf das neue Firmenrecht abgestimmt. Sämtliche dieser Änderungen wurden sowohl in den einzelnen Beiträgen als auch im Gesetzes- und Materialienteil der vorliegenden Auflage eingearbeitet. Sie befindet sich damit auf dem Stand . Ferner sind weitere Publikationen zum UGB und zur im HaRÄG enthaltenen ABGB-Novelle erschienen – nicht zulet...

Daten werden geladen...