Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 1992-2002

Aktualisierte Beiträge der Finanzstrafrechtlichen Tagungen 1996–2002

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 1992-2002 (1. Auflage)

S. 960Finanzstrafgesetznovelle 1998

Die Finanzstrafgesetznovelle 1998

Dr. Otto Plückhahn, Bundesministerium für Finanzen

S. 9611. Einleitung

Mit BGBl I Nr 28/1999 wurde das Abgabenänderungsgesetz 1998 kundgemacht, in dessen Art XI Änderungen des Finanzstrafgesetzes enthalten sind. Diese Änderungen beinhalten tendenziell strafverschärfende Bestimmungen. Daneben enthält Art XII eine Änderung der Strafbestimmung des Ausfuhrerstattungsgesetzes. Diese Änderungen traten am Tag nach der Kundmachung des BGBl, somit am in Kraft.

2. Anlaß für die Novellierung

Formeller Anlaß für die Novellierung war das Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften, das vom Rat der Europäischen Union am beschlossen wurde (ABl C 316/48).

Der Schutz der finanziellen Interessen ist ein jahrzehntelanges Anliegen der Gemeinschaftsorgane. 1989 hat der Europäische Gerichtshof in der Rechtssache 68/88 (Slg 1989, S 2965) darauf hingewiesen, daß die Mitgliedsstaaten verpflichtet sind, den Schutz der Gemeinschaftsinteressen dem ihrer eigenen finanziellen Interessen gleichzusetzen und wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen vorzusehen.

Im Sinne dieser Entscheidu...

Finanzstrafrecht 1992-2002

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.