Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 1992-2002

Aktualisierte Beiträge der Finanzstrafrechtlichen Tagungen 1996–2002

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 1992-2002 (1. Auflage)

S. 717Der abgabenrechtliche und finanzstrafrechtliche Gesamtvergleich – eine Utopie?

Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner, Linz

S. 718Vorbemerkung

Die einzelnen Beiträge in diesem Band zeigen eindrucksvoll die kontroversiellen Auffassungen zu „Vergleichen“ bzw Absprachen im Steuerrecht und Finanzstrafrecht auf. Der Grund für das erhebliche Auseinanderklaffen rechtlicher Beurteilungen zu dieser Thematik ist einerseits das weitgehende Schweigen des Steuer- wie auch des Strafrechtsgesetzgebers in diesem Bereich und andererseits die konträre Interpretation der Ursache dieses Schweigens: Zum einen wird die Position vertreten, dass der Gesetzgeber sich deshalb nicht äußere, weil er derartige „Vergleiche“ bzw Absprachen missbillige, zum anderen wird die kooperationsfreundliche Position insbesondere des Abgabenrechts betont und solche Absprachen als zulässig erachtet, soweit sie nicht gegen ausdrückliche gesetzliche Vorschriften bzw Verfahrensprinzipien verstoßen.

Der Mangel an gesetzlichen Regelungen in diesem Problembereich hat in der Praxis dazu geführt, dass sich – und zwar sowohl im Abgabenverfahren als auch im Finanzstrafverfahren – Problemlösungsmechanismen herausgebildet haben, die außer...

Finanzstrafrecht 1992-2002

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.