Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 1992-2002

Aktualisierte Beiträge der Finanzstrafrechtlichen Tagungen 1996–2002

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 1992-2002 (1. Auflage)

S. 611Bindungsaspekte im Abgaben- und Finanzstrafverfahren

Aktuelle Fragen zur Bindungswirkung Abgabenverfahren – Finanzstrafverfahren

Dr. Roman Leitner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Linz

S. 612I. Einhellige Ablehnung der Bindungswirkung durch VfGH, VwGH und OGH

Der VfGH hat bereits mit einem Erkenntnis aus 1977 unter Hinweis auf die Unschuldsvermutung des Art 6 Abs 2 MRK jegliche Bindungswirkung der Finanzstrafbehörde an den rechtskräftigen Abgabenbescheid abgelehnt. Die Finanzstrafbehörde hat demnach sowohl die Ermittlung des Sachverhalts als auch die rechtliche Beurteilung eigenständig und unter Berücksichtigung strafrechtlicher Grundsätze durchzuführen.

Dieser Judikatur hat sich der VwGH mit seinem Erkenntnis aus 1983 angeschlossen und hat ebenfalls jegliche Bindungswirkung zwischen Abgabenverfahren und Finanzstrafverfahren abgelehnt.

Lediglich der OGH hat – lange Zeit unbeirrt und unter Inkaufnahme eines klaren Rechtsprechungskonfliktes zu den Gerichtshöfen öffentlichen Rechts – insbesondere unter Hinweis auf § 54 FinStrG aF, in der Folge auf § 55 FinStrG nF, eine absolute Präjudizialität des Abgabenverfahrens für das Finanzstrafverfahren angenommen.

Insbesondere hat der OGH dabei die völlig u...

Finanzstrafrecht 1992-2002

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.