Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 1992-2002

Aktualisierte Beiträge der Finanzstrafrechtlichen Tagungen 1996–2002

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 1992-2002 (1. Auflage)

S. 398Schätzung im Abgabenrecht und Finanzstrafrecht

Schätzung im Abgabenrecht

Sektionschef iR Dr. Wolfgang Ellinger, Wien

S. 3991. Einleitung

Gegenstand der nachstehenden Ausführungen ist die Schätzung iSd § 184 BAO, welcher Bestimmung zufolge die Abgabenbehörde verpflichtet ist, die Grundlagen für die Abgabenerhebung zu schätzen, soweit sie diese nicht ermitteln oder berechnen kann (s § 184 Abs 1 BAO) oder wenn der Abgabepflichtige Bücher oder Aufzeichnungen, die er nach den Abgabevorschriften zu führen hat, nicht vorlegt oder wenn solche Aufschreibungen bestimmte näher umschriebene Mängel aufweisen (s § 184 Abs 3 BAO).

Andere bei Anwendung von Abgabenvorschriften vorzunehmende Schätzungen werden in der Folge nicht näher besprochen; die Notwendigkeit zur Vornahme solcher Schätzungen kann sich auf Grund ausdrücklicher Anordnungen in den in Betracht kommenden Vorschriften ergeben (zB bei der Bestimmung des gemeinen Wertes von Anteilen an Kapitalgesellschaften gem § 13 Abs 2 BewG 1955 oder bei der Festsetzung rückständiger Lohnsteuer nach Maßgabe des § 79 Abs 2 EStG 1988) oder die Folge des Anknüpfens an ihrem Wesen nach nicht präzis festlegbare oder bestimmbare Größen sein (zB bei der Annahme der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer iSd § 7 Abs 1 EStG 1988, bei der Angemessenhei...

Finanzstrafrecht 1992-2002

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.