Walter

Umgründungssteuerrecht 2021

Facultas

13. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7089-2092-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umgründungssteuerrecht 2021 (13. Auflage)

3. Abschnitt: Umwandlung

A. Umwandlung auf einen Blick

188

Bei der Umwandlung wird das Vermögen einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) auf einen Nachfolgerechtsträger übertragen. Der Nachfolgerechtsträger kann entweder der Hauptgesellschafter der umzuwandelnden Kapitalgesellschaft (verschmelzende Umwandlung) oder eine neu gegründete Personengesellschaft (errichtende Umwandlung) sein. Die verschmelzende Umwandlung auf eine AG, GmbH oder „EU–Gesellschaft“ iSd § 1 Abs 2 EU–VerschG ist gesellschaftsrechtlich nicht mehr zulässig. Die umzuwandelnde Kapitalgesellschaft geht durch die Umwandlung unter.

189

Nach allgemeinem Steuerrecht führt die Umwandlung sowohl bei der umzuwandelnden Kapitalgesellschaft als auch bei ihren Gesellschaftern zur Liquidationsbesteuerung. Das allgemeine Steuerrecht wird durch die Anwendung des UmgrStG verdrängt.

190

Das UmgrStG ist auf Umwandlungen anzuwenden, wenn durch die Um1w7andlung ein Betrieb übertragen wird und die stillen Reserven beim Nachfolgerechtsträger weiter in Österreich steuerhängig bleiben.

191

Für die übertragende Körperschaft endet durch die Umwandlung ihr letztes Wirtschaftsjahr. Für die Gewinnermittlung hat die umzuwandelnde Körperschaft eine Schlussbilanz zu erstellen. In de...

Daten werden geladen...