Kirchmayr et al

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2014

2. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-85136-106-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2014 (2. Auflage)

20. Steuerabkommen – Liechtenstein

20.1. Allgemeines

Am ist das Steuerabkommen zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein in Kraft getreten. Das Steuerabkommen Österreich-Liechtentstein sieht wie das vergleichbare Steuerabkommen mit der Schweiz Bestimmungen über die Regularisierung der Vergangenheit und über die laufende Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen ab vor. Anders als im Steuerabkommen Österreich-Schweiz wird im Steuerabkommen Österreich-Liechtenstein von einer generellen Transparenzfiktion von in Liechtenstein verwalteten Vermögensstrukturen (Stiftungen, stiftungsähnliche Anstalten und Trusts) für Zwecke der Regularisierung der Vergangenheit ausgegangen. Für in Liechtenstein verwaltete Vermögensstrukturen fällt das weltweit verwaltete Bankvermögen in den Anwendungsbereich des Steuerabkommens. Darüberhinaus definiert das Steuerabkommen Österreich-Liechtenstein erstmals Kriterien für die steuerliche Anerkennung von liechtensteinischen Stiftungen nach dem österreichischen Ertragsteuerrecht. Zudem sieht das Steuerabkommen Österreich-Liechtenstein Regelungen für die Besteuerung von Zuwendungen an instransparente Vermögensstruktur...

Daten werden geladen...