Sabine Kirchmayr-Schiesselberger/Christoph Finsterer/Matthias Hofstätter/Tatjana Polivanova-Rosenauer/Yvonne Schuchter-Mang/Rainer Brandl/Johannes Prillinger

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-85136-101-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012 (1. Auflage)

17. Besteuerung von Immobilienfonds

17.1. Steuerliche Behandlung eines inländischen Immobilienfonds

17.1.1. Allgemeines

Ein inländischer Immobilienfonds ist ein überwiegend aus Immobilien bestehendes Sondervermögen, das in gleiche, in Wertpapieren verkörperte Anteile zerfällt und nach den Bestimmungen des ImmoInvFG aufgelegt worden ist. Die Zusammensetzung des Fondsvermögens richtet sich zwingend nach den Vorschriften der §§21 ff ImmoInvFG. Insb muss ein inländischer Immobilienfonds aus mindestens 10 Vermögenswerten iSd § 21 Abs 1 und Abs 2 ImmoInvFG, nämlich bebauten und unbebauten Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten sowie Superädifikaten und Baurechten bestehen. Die Anleger erlangen mit dem Erwerb der Anteile keine Verfügungsmacht über die im Fondsvermögen befindlichen Immobilien. Dieses steht im Eigentum der Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien, welche die Immobilien für die Anteilinhaber treuhänderisch hält und verwaltet.

Ausgehend von der rechtlichen Gestaltung ist ein Immobilienfonds als rechtsloses Sondervermögen weder Einkommen- noch Körperschaftsteuersubjekt. Ebenso wenig ist die Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien als Treuhänderin für die Anteilinhaber hinsichtlich der Einkünfte des Sondervermögens körperscha...

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.