Sabine Kirchmayr-Schiesselberger/Christoph Finsterer/Matthias Hofstätter/Tatjana Polivanova-Rosenauer/Yvonne Schuchter-Mang/Rainer Brandl/Johannes Prillinger

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-85136-101-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012 (1. Auflage)

12. Forwards und Futures

12.1. Ertragsteuerliche Konsequenzen bei einem privaten Anleger - neue Rechtslage

Termingeschäfte sind Verträge über zukünftig zu erbringende Lieferungen oder Leistungen, bei denen der Abschluss des Vertrages und dessen Erfüllung zeitlich auseinander fallen.

Wird bei einem unbedingten Termingeschäft der Basiswert geliefert, tritt im Zeitpunkt der physischen Lieferung des Basiswertes - wie nach derS. 107 Rechtslage vor BBG 2011 - kein Realisierungsvorgang ein. Die Einlieferung gilt als entgeltlicher Erwerb des Underlying. Dies ist für die Unterscheidung zwischen Alt- und Neubestand in Bezug auf den Basiswert von Relevanz. Ist der Basiswert ein Finanzinstrument und ist dieser dem Neubestand zuzuordnen, zählen realisierte Wertsteigerungen aus dem nachfolgenden Verkauf des Basiswertes zu Einkünften aus realisierten Wertsteigerungen von Kapitalvermögen.

Wird hingegen ein Differenzausgleich vereinbart, führt ein positiver Spitzenausgleich zu Einkünften aus Derivaten. IdR unterliegen diese Einkünfte dem progressiven Einkommensteuersatz, weil unbedingte Termingeschäfte nicht verbrieft sind. Liegt in Ausnahmefällen eine Verbriefung vor, unterliegen die Einkünfte aus dem Termi...

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.