Sabine Kirchmayr-Schiesselberger/Christoph Finsterer/Matthias Hofstätter/Tatjana Polivanova-Rosenauer/Yvonne Schuchter-Mang/Rainer Brandl/Johannes Prillinger

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-85136-101-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012 (1. Auflage)

S. 171. Einleitung

Das vorliegende Praxishandbuch geht typisierend von einer natürlichen Person, die im Privatvermögen Kapital veranlagt, als Anleger aus.

Seit der Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer mit ergeben sich die steuerlichen Konsequenzen aus der Veranlagung von Kapital primär aus der Einkommensbesteuerung. Das vorliegende Handbuch konzentriert sich daher auf die Darstellung der einkommensteuerlichen Konsequenzen.

Mit BBG 2011 ist es zu einer grundlegenden Neuordnung bei der Besteuerung der Kapitalveranlagung gekommen. Seit unterliegen nunmehr auch realisierte Kursgewinne und -verluste aus Kapitalanlagen und Derivaten bei natürlichen Personen generell der Einkommensteuerpflicht.

Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis 2012

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.