Peter Kunz

Gesellschaftsrechtliches Aufsichtsrats-Know-how

Überblick für die Praxis unter Berücksichtigung von Kreditinstituten

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-85136-107-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gesellschaftsrechtliches Aufsichtsrats-Know-how (1. Auflage)

31. Checkliste für die Übernahme von Aufsichtsratsmandaten

  • Habe ich die notwendigen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse, wie auch Kenntnisse von Rechnungslegung und Bilanzierung (Fachliche und persönliche Qualifikation einer Aufsichtsratsmitglieds → Kapitel 3.1.)?

  • Habe ich ausreichende branchenspezifische Kenntnisse, um sinnvoll mit den übrigen Gesellschaftsorganen, insbesondere dem Vorstand, kommunizieren zu können (Funktionsspezifische Qualifikationsanforderungen → Kapitel 3.4.)?

  • Verfüge ich über genügend soziale Kompetenz, um mich verständlich ausdrücken, mich einbringen, aber auch mich allenfalls durchsetzen zu können (Fachliche und persönliche Qualifikation einer Aufsichtsratsmitglieds → Kapitel 3.1.)?

  • Verfüge ich überhaupt über genügend Zeit für die Aufsichtsratstätigkeit, um zB nicht nur an Sitzungen teilnehmen zu können, sondern mich auch hinreichend vorbereiten zu können, wie auch mich laufend weiterzubilden (Fachliche und persönliche Qualifikation einer Aufsichtsratsmitglieds → Kapitel 3.1.)?

  • S. 179Liegt ein Ausschlussgrund vor, der mir bereits vorweg die Übernahme eines Aufsichtsratsmandats unmöglich macht (Ausschlussgründe für die Übernahme und Ausübung von Au...

Daten werden geladen...