Peter Kunz

Gesellschaftsrechtliches Aufsichtsrats-Know-how

Überblick für die Praxis unter Berücksichtigung von Kreditinstituten

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-85136-107-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gesellschaftsrechtliches Aufsichtsrats-Know-how (1. Auflage)

S. 5Vorwort

Die Tätigkeit als Aufsichtsrat in Gesellschaften im Allgemeinen sowie in Kreditinstituten im Besonderen wird immer schwieriger und anspruchsvoller. Von Aufsichtsräten wird nicht nur die Beherrschung verschiedener betriebswirtschaftlicher Disziplinen gefordert, sie müssen auch immer mehr rechtliche Grund- und auch branchenspezifische Spezialkenntnisse für ihre Funktion mitbringen.

In der Praxis ist einhergehend mit erhöhten Anforderungen eine Ausdehnung der Haftung von Aufsichtsräten zu beobachten. Es werden nicht nur vermehrt zivilrechtliche Schadenersatzansprüche gegen Aufsichtsräte geltend gemacht, denen allenfalls noch mit einer D&O-Versicherung begegnet werden kann, sondern es kommt in jüngster Vergangenheit auch zu strafrechtlichen Verurteilungen wegen Untreue.

Gesellschaftsorgane müssen aber oft schwierige und auch risikoträchtige Entscheidungen treffen. In den wenigsten Fällen gehen die jeweiligen Personen dabei davon aus, dass das potentielle Risiko eintritt und sich in einem Schaden für die Gesellschaft manifestiert. Das Fällen von Entscheidungen im Vorhinein ist oft nicht so einfach, nicht zuletzt wegen Zeitdruck und sonstiger Begleitumstände. Eine potentiell drohend...

Daten werden geladen...