Nikolaus Arnold

Privatstiftungsgesetz - Kommentar

3. Aufl. 2013

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Nikolaus Arnold - Privatstiftungsgesetz - Kommentar

zu § 15 PSG - Stiftungsvorstand

Nikolaus Arnold

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1-6d
II.
Anzahl der Vorstandsmitglieder
7-15
1.
Allgemeines
7-8
2.
Zielsetzung
9
3.
Gesetzliche Grundregel
10
4.
Gestaltungsmöglichkeiten
11-13
5.
Unterschreiten der gesetzlichen oder statutarischen Mindestzahl
14-15
III.
Eignung als Stiftungsvorstand
16-59
1.
Natürliche Person
16
2.
Handlungsfähigkeit
17
3.
Unvereinbarkeiten
18-42h
a)
Allgemeines
18-20
b)
Zielsetzung
21
c)
Ausgeschlossener Personenkreis
22-23
d)
Begünstigte
24-31
e)
Angehörige
32-37
i.
Allgemeines
32
ii.
Ehegatte/eingetragene Partnerschaft
33-33a
iii.
Lebensgefährte
34
iv.
Verwandte
35-37
f)
An Begünstigten beteiligte Personen
38-42
g)
Beauftragte von Begünstigten (§ 15 Abs 3a PSG)
42a-42h
4.
Gewöhnlicher Aufenthalt
43-44
5.
Weitere Voraussetzungen
44a-45
6.
Organfunktionen des Stiftungsvorstands und Begünstigter in Tochtergesellschaften
45a-45f
7.
Folgen des Fehlens oder des Wegfalls der Eignung
46-59
a)
Handlungsfähigkeit
46-48
b)
Gewöhnlicher Aufenthalt
49-52
c)
Unvereinbarkeit
53-56
d)
Weitere Voraussetzungen
57-59
IV.
Bestellung des ersten Stiftungsvorstands
60-69
1.
Begriffsdefinition
60-61
2.
Zuständigkeit
62-65
a)
Privatstiftung unter Lebenden
62-64
b)
Privatstiftung von Todes wegen
65
3.
Ort der Regelung und Form
66-67
4.
Funktionsperiode
68-69
V.
Nachfolgende Bestellungen
70-...

Daten werden geladen...