Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.)

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 20. Ergänzungslieferung

2018

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.) - Einkommensteuergesetz

§ 40 EStG — Erstattung von Absetzbeträgen in der Veranlagung

Doralt

Kommentar

Übersicht

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Erstattung von Alleinverdienerabsetzbetrag und Alleinerzieherabsetzbetrag
1
Antragsfrist
2

1

Der Alleinverdienerabsetzbetrag und der Alleinerzieherabsetzbetrag nach § 33 Abs 4 Z 1 und 2 sind grundsätzlich vom Steuerbetrag abzuziehen. Wird kein Einkommen erzielt, kommt es also zu einer Negativsteuer, erfolgt die Erstattung im Rahmen einer Veranlagung.

Nach der Rechtslage vor dem BBG 2009 war ein gesondertes Erstattungsverfahren vorgesehen. Mit der Neuregelung soll das Verfahren vereinfacht und vereinheitlicht werden. Die Neuregelung tritt mit (Tag nach der Kundmachung) in Kraft.

2

Der Antrag kann innerhalb von fünf Jahren ab dem Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums gestellt werden.

Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.