Gruber/Harrer

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1030-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GmbHG | GmbH-Gesetz (1. Auflage)

S. 928Vorbemerkungen §§ 45 ff

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Allgemeines
13
II.
Die Minderheitsrechte des 4. Titels
4, 5

I. Allgemeines

1

In der Literatur sind verschiedene Versuche unternommen worden, die Instrumente des Minderheitenschutzes zu systematisieren oder zu strukturieren. Praktische Bedeutung haben vor allem jene Gesellschafterrechte erlangt, die der Gesetzgeber nicht als Rechte einer Minderheit, sondern als allgemeine Mitgliedschaftsrechte konzipiert hat. Zu nennen sind die Informationsrechte, die Mitwirkungsrechte im Zusammenhang mit einer Generalversammlung und vor allem das Recht, einen Gesellschafterbeschluss zu bekämpfen. Die Mitwirkungsrechte in der Generalversammlung weisen zunächst einen spezifischen Minderheitenbezug nicht auf. Auch der Mehrheitsgesellschafter muss sich des Antragsrechts, des Rederechts, des Fragerechts etc bedienen. Von einer Mind...

GmbHG | GmbH-Gesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.