Gruber/Harrer

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1030-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruber/Harrer - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 40

Gruber/Harrer

Materialien

Stammfassung: HHB 272 BlgHH 17. Sess 11;

EU-GesRÄG (BGBl 1996/304): RV 32 BlgNR 20. GP 114.

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Allgemeines
14
II.
Aufnahme in eine Niederschrift
524
A.
Stand der Diskussion
58
B.
Kritik
921
C.
Zusammenfassung
2224
III.
Adressaten der Pflichten
2531
IV.
Übersendung der Kopien
3235

I. Allgemeines

1

Das Gesetz regelt die Protokollführung bei der Generalversammlung nicht. Die Frage, ob ein Protokoll geführt werden soll, ist umstritten. Nach der hier vertretenen und oben näher begründeten Auffassung sollte der gesamte Ablauf einer Generalversammlung in einem Protokoll festgehalten werden. Namentlich die rechtliche Relevanz, die die Vorgänge, die sich in der Generalversammlung abspielen, für die möglicherweise nachfolgende gerichtliche Überprüfung der Willensbildung erlangen können, lässt diese Sicht als naheliegend erscheinen. Auch sollte man berücksichtigen, dass eine Protokollführung bei gremial arbeitenden Einrichtungen allgemein üblich ist.

2

Dokumentationserfordernisse normiert das GmbHG in Bezug auf die Beschlüsse der Generalversammlung. Diese Beschlüsse sind unverzüglich „in eine Niederschrift aufzunehmen“. Jedem Gesellschafter ist ein...

GmbHG | GmbH-Gesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.