Gruber/Harrer

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1030-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruber/Harrer - GmbHG | GmbH-Gesetz

§§ 245 ff AktG

Patrick Warto

Materialien

Stammfassung: AktG (BGBl 1965/98), RV 301 BlgNR 10. GP 76;

Änderungen des AktG 1965 (BGBl 1991/10), IA 9/A BlgNR 18. GP 5;

EU-GesRÄG (BGBl 1996/304): RV 32 BlgNR 20. GP 25;

GesRÄG 2007 (BGBl I 2007/72): RV 171 BlgNR 23. GP 31;

AktRÄG 2009 (BGBl I 2009/71): RV 208 BlgNR 24. GP 29.

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
II.
Umwandlung einer GmbH in eine AG
1931
A.
Allgemeines
19, 20
B.
Beschluss der Generalversammlung
2124
C.
Gründungsbericht
D.
Gründungsprüfung
26, 27
E.
Umwandlungsbilanz
F.
Anmeldung der Umwandlung
G.
Wirksamkeit der Umwandlung
H.
Barabfindung

II. Umwandlung einer GmbH in eine AG

A. Allgemeines

19

§§ 245 ff AktG regeln die identitätswahrende Umwandlung einer GmbH in eine AG. Ebenso wie bei den Bestimmungen der §§ 239 ff AktG handelt es sich um einen bloßen Rechtsformwechsel. Eine Übertragung von Vermögen findet ebenso wenig statt wie ein Übergang von Rechtsverhältnissen. Die übertragende Umwandlung einer GmbH auf den Hauptgesellschafter bzw auf eine zu errichtende Personengesellschaft ist im UmwG geregelt.

20

Da es den Aktionären gem § 103 Abs 2 AktG verwehrt ist, dem Vorstand Weisungen zu erteilen, bietet sich die Umwandlung einer GmbH in eine AG ua dann an, wenn der Einfluss der Gesellschafter auf die Geschäftsführung zurückgenommen werden soll. Ein weiteres Motiv mag in...

GmbHG | GmbH-Gesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.