Gruber/Harrer

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1030-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruber/Harrer - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 36 UmgrStG Behandlung der Anteilsinhaber bei einer verhältniswahrenden Spaltung

Johannes Pira

Materialien

Stammfassung: UmgrStG (BGBl 1991/699) RV 266 BlgNR 18. GP 1 ff; AB 345 BlgNR 18. GP 5;

StRefG 1993 (BGBl 1993/818): RV 1237 BlgNR 18. GP 23; AB 1301 BlgNR 18. GP 34;

AbgÄG 1996 (BGBl 1996/797): RV 497 BlgNR 10. GP 4; AB 552 BlgNR 20. GP 11 f;

BudBG 2003 (BGBl I 2003/71): RV 59 BlgNR 22. GP 115;

BudBG 2007 (BGBl I 2007/24): RV 43 BlgNR 26, 28. GP 17;

AbgSiG 2007 (BGBl I 2007/99): RV 270 BlgNR 23. GP 12; AB 391 BlgNR 23. GP 2;

AbgÄG 2012 (BGBl I 2012/112): RV 1960 BlgNR 24. GP 35.

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Behandlung der Anteilsinhaber bei der verhältniswahrenden Spaltung
2
A.
Definition
3, 4
B.
Spaltung zur Neugründung
5, 6
C.
Verhältniswahrende Konzernspaltung
7
D.
Zuzahlungen
8
E.
Ausnahmen von der Steuerneutralität
9
F.
Internationale Schachtelbeteiligung

I. Allgemeines

1

Die §§ 36 und 37 UmgrStG befassen sich mit den steuerlichen Folgen einer Ab- und Aufspaltung für den (die) Anteilsinhaber. § 36 UmgrStG b...

GmbHG | GmbH-Gesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.