Reidlinger/Fischer/Burtscher

GesRZ-Spezial Aktuelle Praxisthemen im Unternehmensrecht und im Schiedsverfahren - Festheft für Günther Horvath

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4697-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ-Spezial Aktuelle Praxisthemen im Unternehmensrecht und im Schiedsverfahren - Festheft für Günther Horvath (1. Auflage)

Die todsichere Methode oder die eine Umdrehung zu viel?

Stephan Wilske

Wie der Jubilar weiß, zielen Guerilla-Taktiken in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit häufig darauf, Schiedsrichter für befangen zu erklären, um dadurch das Verfahren zu verzögern oder völlig scheitern zu lassen. Dabei wird auch nicht davor zurückgeschreckt, Befangenheitsgründe selbst zu provozieren. Ob solche selbst provozierten Befangenheitsgründe zum Erfolg führen dürfen, ist Gegenstand dieses Beitrags.

“Well I told you once and I told you twice

That someone will have to pay the price“

(The Rolling Stones)

I. Einleitung

Der Jubilar Günther J. Horvath gilt – völlig zu Recht – als besonders unerschrockener Schiedsrechtler, der auch dort genau hinschaut und analysiert, wo andere dem Beispiel der drei Affen folgen, die sich jeweils mit den eigenen Händen Augen, Ohren und Mund verschließen als Sinnbild für mangelnde Zivilcourage, das buchstäbliche Wegschauen. Nur mit ihm zusammen war ein Werk wie die „Guerrilla Tactics in International Arbitration“ (2013) möglich, das mittlerweile einer Neuauflage harrt, zu der der Jubilar schon seine Bereitschaft erklärt hat. Schon in diesem Werk wurde das Fallbeispiel des 14. Be...

Daten werden geladen...