Knapp

Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen

inkl technische, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Aspekte (dbv)

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0710-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen (1. Auflage)

S. 222. Technische Aspekte

Ein Bit als kleinste binäre Einheit in der Digitaltechnik kann nur zwei Zustände annehmen – entweder Null oder Eins. Eine binäre Folge von acht Bit als Datenpäckchen ergibt die Maßeinheit Byte, die in der Informatik Standard ist. Der historische Ansatz geht davon aus, dass ein Byte als eine bestimmte Anzahl von Bit dazu verwendet wurde, um einzelne Schriftzeichen zu codieren. Das Byte diente als kleinstes adressierbares Element in vielen Rechenarchitekturen. Das Wort Bit ist ein Schachtelwort, bestehend aus den englischen Wörtern binary und digit; hingegen ist der Begriff Byte als Kunstwort zu sehen, und es wird als Standardeinheit für Speicherkapazitäten und Datenmengen verwendet. Für Datenspeicher mit binärer Adressierung ergeben sich die Speicherkapazitäten von 2n Byte, also in Form von Zweierpotenzen.

Digitale Kryptowährungen bauen auf den vorerwähnten Einheiten auf. Jedoch sind sie in ihrer Komplexität interdisziplinär zu sehen. Diese Mehrschichtigkeit geht als Schnittmenge aus der Kryptografie, der Ökonomie und Informatik hervor. Grundsätzlich sind Kryptowährungen keiner Entität unterstellt. Kryptowährungen sind als ein autonomes Konstrukt zwecks Bedienung...

Daten werden geladen...