TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 10321. Überblick

Die Durchführung einer Abschlussprüfung bedarf einer planvollen und risikoorientierten Vorgehensweise. Diese Vorgehensweise ermöglicht es dem Abschlussprüfer, Fehlerrisiken im Abschluss zu identifizieren und zu beurteilen sowie in geeigneter Weise auf die beurteilten Risiken zu reagieren. Das übergeordnete Ziel des Abschlussprüfers ist es hierbei, die Prüfung möglichst wirksam und wirtschaftlich durchzuführen. Dabei kann das Prüfungsrisikomodell anhand der folgenden Gleichung beschrieben werden:

AR = IR × CR × DR

(AR = Audit Risk, IR = Inherent Risk, CR = Control Risk, DR = Detection Risk).

Während das inhärente Risiko sowie das Kontrollrisiko vom Abschlussprüfer nicht beeinflusst werden können, sondern lediglich zu schätzen sind, kann das Entdeckungsrisiko kontrolliert werden. Hierfür werden die Prüfungshandlungen entsprechend dem angestrebten Risikoniveau insb mit Hinsicht auf Art und Umfang angepasst.

Dieser sog risikoorientierte Prüfungsansatz wird maßgeblich durch die Vorgaben des ISA 315 zur Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellung sowie ISA 330 zur Reaktion des Abschlussprüfers auf beurteilte Risiken bestimmt.

2. ISA 315 – Identifi...

Daten werden geladen...