Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 7471. Einleitung – zur Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen

Angesichts der wichtigen Funktion des Abschlussprüfers für den Wirtschaftsverkehr stellt die Qualitätssicherung der Abschlussprüfung ein ebenso nahe liegendes wie wichtiges Anliegen der rechtlichen Regelung der Abschlussprüfung dar. Dabei kommt den gesetzlichen Bestimmungen über die Auswahl des Abschlussprüfers, also die Vergabe von Prüfungsaufträgen, wesentliche Bedeutung zu. Es verwundert nicht, dass anlassbezogene Diskussionen um die Qualität der Abschlussprüfung regelmäßig auch zu einer rechtspolitischen Diskussion und in der Folge auch zu einer Verstärkung der rechtlichen Regulierung in diesem Bereich führen. Nicht verwunderlich gehen dabei entscheidende Initiativen in den letzten beiden Jahrzehnten von der Europäischen Union aus.

So verfolgte bereits im Jahr 2006 die Abschlussprüfer-RL 2006/43/EG – basierend auf einer Empfehlung der Kommission vom Mai 2002 – das Anliegen der Qualitätssicherung durch Harmonisierung der Anforderungen an die Abschlussprüfung auf hohem Niveau. Ein besonderer Punkt war dabei von Anfang an auch die Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers mit der Zielsetzung der Stärkung des V...

Daten werden geladen...