Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 83Besonderheiten des Unternehmenserwerbs

Gerald Kerbl/Matthias Petutschnig/Gottfried Sulz

1. Einleitung

Der Erwerb und die Veräußerung von Unternehmen bergen aus steuerlicher Sicht Chancen aber auch so einige Risiken. Die Strukturierung, der zeitliche Ablauf und die effektive Durchführung des Erwerbsvorgangs müssen sorgfältig geplant und entsprechend umgesetzt werden. Häufig spielen bei Erwerbsstrukturierungen steuerliche Überlegungen eine Rolle.

Während beim Asset-Deal für den Erwerber primär die Aufteilung des Kaufpreises auf die einzelnen übernommenen Wirtschaftsgüter (einschließlich Geschäfts- und Firmenwert) von großer Bedeutung ist, müssen bei einem Share-Deal eine Reihe von zusätzlichen Aspekten beachtet werden. Der vorliegende Beitrag widmet einigen dieser Aspekte Raum und diskutiert hierbei Fragestellungen im Zusammenhang mit internationalen Schachtelbeteiligungen, den Erwerb von Gruppenträgern, den Untergang von Verlustvorträgen und die Nutzung von Kapitalerhöhungen im Rahmen des Unternehmenserwerbs. Ergänzend sei auf die Buchbeiträge Verlustverwertung im Konzern und Mantelkauf (Bernwieser/Fichtinger), Abzugsverbote im Konzern (Hirschler/Sulz/Höltschl/Zwick-Pevny), Ausgewählte ...

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.