Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 721Holdinggesellschaften in der Umsatzsteuer

Gunther Lang/Alexander Albl

1. Einleitung

Die Umsatzsteuer (USt) ist ein Gebiet des Steuerrechts, das für alle Unternehmer von größter praktischer Bedeutung ist, spielt sie doch für beinahe jede Tätigkeit eines Unternehmers eine Rolle. Die unrichtige umsatzsteuerliche Behandlung von Sachverhalten kann für Unternehmer rasch zum ungeplanten Kostenfaktor werden.

Noch mehr als für einen einzelnen Unternehmer spielt die USt im Konzernalltag eine erhebliche Rolle. Zum einen, weil regelmäßig grenzüberschreitende Tätigkeiten auf der Tagesordnung stehen, zum anderen, weil Konzerne in der Regel größere Strukturen aufweisen, die aus zahlreichen Gesellschaften bestehen. Durch diese Strukturen ergibt sich ein großes Volumen an abzuführender USt sowie (möglicherweise) abziehbarer Vorsteuern.

In einer Vielzahl von Fällen stehen Holdinggesellschaften an der Spitze von Konzernen. Holdinggesellschaften werfen in der USt allerdings zahlreiche Fragen auf, deren Beantwortung aber essenziell für die umsatzsteuerliche Behandlung ist. Darüber hinaus stellen sich für Holdinggesellschaften an Konzernspitzen in Österreich neben den holdingspezifischen Fragen auch noch ein...

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.